Mitglied des Deutschen Bundestages
Home aktuell (home)
Home Berliner
Tagebuch
Home Termine
Home Bürger-Vertrag
Home Standpunkte
Home Meldungen
Home Material
Home Biografie
Home mein Programm
Home Unterstützung
Mitarbeiter Berliner Team
Home Kontakt
nix nix
Home Fotos
Home Videos
Home Videotext
nix nix

Uwe Schummer: CDU Bundestagsabgeordneter für Viersen

Uwe Schummer wurde am 14. November 1957 in Adelaide, Australien, geboren. Seine Familie kehrte jedoch in den frühen 1960er Jahren nach Deutschland zurück und ließ sich in Willich im Kreis Viersen nieder, wo Schummer aufwuchs. Nach dem Besuch der Realschule absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Anschließend absolvierte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg am Neusprachlichen Gymnasium in Viersen.

Bereits in jungen Jahren zeigte sich sein Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen und politischer Mitgestaltung. Früh trat er der Jungen Union bei und engagierte sich im politischen Diskurs der Jugendorganisation der CDU. Neben dem späteren Hauptstudium der Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politik an der Universität Düsseldorf arbeitete Schummer zeitweise im sozialen Bereich und als Jugendreferent, was seine politische Ausrichtung nachhaltig prägte.

Politischer Werdegang

Die politische Laufbahn von Uwe Schummer begann in der Jungen Union, in der er mehrere verantwortungsvolle Funktionen übernahm. Ab 1990 war er Mitglied im Rat der Stadt Willich und galt dort als engagierter Vertreter für Jugend-, Schul- und Sozialpolitik. Zwischen 1993 und 2001 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Viersen.

Sein bundespolitischer Einstieg erfolgte 2002, als er erstmals für den Wahlkreis Viersen direkt in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Seitdem konnte er sein Direktmandat in fünf aufeinanderfolgenden Bundestagswahlen verteidigen – zuletzt bei der Bundestagswahl 2017 mit 41,5 Prozent der Erststimmen. Die starke Verankerung in der Region und seine kontinuierliche Bürgernähe waren dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.

Außerdem gehört Uwe Schummer dem mächtigen "Parlamentskreis Mittelstand" (PKM) innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an und war viele Jahre deren Vorsitzender. Sein Einfluss innerhalb der CDU-Fraktion wuchs vor allem aufgrund seiner kontinuierlichen Facharbeit und vermittelnden Rolle zwischen konservativem, wirtschaftsfreundlichem Kurs und sozialen Anliegen.

Engagement im Deutschen Bundestag

Engagement im Deutschen Bundestag

Im Bundestag setzte sich Uwe Schummer besonders für bildungs-, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Fragen ein. Von 2005 bis 2009 war er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Im Anschluss daran übernahm er unterschiedliche Aufgaben im Bereich des Petitionsausschusses, wo er sich für die Rechte und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzte.

Ein zentrales Thema seiner Parlamentsarbeit war die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Bildung und Arbeit. Als Beauftragter für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion von 2014 bis 2021 stärkte er die Sichtbarkeit und Mitentscheidung dieser gesellschaftlichen Gruppe. Besonders erwähnenswert ist sein Einsatz für das Bundesteilhabegesetz, das wesentliche Verbesserungen in der Eingliederungshilfe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen brachte.

Ein weiteres wichtiges Feld war für ihn die Berufsausbildung. Schummer setzte sich wiederholt für eine stärkere Verzahnung von schulischer und praktischer Bildung ein. Initiativen zur Verbesserung der dualen Ausbildung und zur Förderung mittelständischer Ausbildungsbetriebe im ländlichen Raum tragen seine Handschrift.

Relevante Ausschüsse und Funktionen

Legislaturperiode Funktion / Ausschuss
2002–2005 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
2005–2009 Ausschuss für Bildung, Forschung, Technikfolgen
2014–2021 Behindertenbeauftragter CDU/CSU-Fraktion
2018–2021 Mitglied im Petitionsausschuss

Diese langjährige Ausschussarbeit belegt Schummers inhaltliche Tiefe und seine kontinuierliche Politik im Interesse der Bevölkerung, insbesondere vulnerabler Gruppen.

Politische Standpunkte und Initiativen

Politische Standpunkte und Initiativen

Uwe Schummer ist ein profilierter Vertreter des sozialen Flügels innerhalb der CDU. Seine politischen Positionen basieren auf einem menschenorientierten und pragmatischen Ansatz, der christlich-soziale Grundwerte mit ökonomischer Vernunft kombiniert.

Bildung und Ausbildung

In der Bildungs- und Ausbildungspolitik setzt sich Schummer klar für die Stärkung der beruflichen Bildung ein. Er sieht in der dualen Ausbildung nicht nur ein Erfolgsmodell, sondern einen Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Dabei plädiert er für:

  • Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung
  • Bessere Ausstattung von Berufsschulen
  • Stärkere Integration benachteiligter Gruppen in die Ausbildung

Arbeit und Soziales

In der Arbeitsmarktpolitik steht Uwe Schummer für einen flächendeckenden tariflichen Mindestlohn, jedoch mit Raum für regional unterschiedliche Lösungen. Seine arbeitsmarktpolitischen Initiativen konzentrieren sich auf:

  • Nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen
  • Förderung von Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei sozialer Verantwortung

Teilhabe und Inklusion

Sein wohl wichtigstes Anliegen ist die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Hierzu gehören konkrete gesetzliche Maßnahmen ebenso wie der kulturelle Wandel hin zu mehr Akzeptanz und Inklusion. Er engagierte sich für:

  • Reformen im Bundesteilhabegesetz
  • Förderung von inklusivem Wohnen und Arbeiten
  • Finanzielle Entlastung pflegender Angehöriger

Europapolitik und internationale Zusammenarbeit

Als CDU-Abgeordneter mit internationaler Biographie ist Schummer ein Freund einer starken europäischen Zusammenarbeit. Er betont die Rolle Deutschlands in einer geeinten europäischen Wertegemeinschaft. Stichworte seiner Europapolitik:

  • Stärkung der europäischen Sozialunion
  • Grenzüberschreitende Ausbildungsangebote (z. B. EURES-Netzwerk)
  • Unterstützung der Ukrainepolitik der Bundesregierung und der EU

Persönliches Leben und gesellschaftliches Engagement

Uwe Schummer ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Willich. Er gilt als sehr bodenständig und heimatverbunden. In seiner Freizeit engagiert er sich vielfach in Vereinen, Kirchen und sozialen Einrichtungen. Neben seiner politischen Tätigkeit legt er großen Wert auf bürgernahen Austausch und den Dialog mit jungen Menschen.

Als überzeugter Christ sieht er seinen gesellschaftlichen Auftrag auch außerhalb des Parlaments. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in der Stiftung „Pro Duale Ausbildung“ sowie in mehreren Fördervereinen für inklusive Wohnprojekte in Nordrhein-Westfalen.

Regelmäßig veranstaltet er Schulbesuche, Jugendtage im Bundestag und Mitmachformate, bei denen Schülerinnen und Schüler politische Prozesse kennenlernen können. Seine Maxime lautet: „Politik muss sagbar, erreichbar und begreifbar sein“.

Ehrenämter und bürgerschaftliches Engagement

Organisation Funktion
Stiftung Pro Duale Ausbildung Kuratoriumsmitglied
Freundeskreis Inklusion Willich Gründungsmitglied
Deutscher Bundestag – Jugendmedientage Event-Veranstalter (lokale Formate)
Ratsarbeit in Willich (bis 2002) Vorsitzender CDU-Fraktion

Diese gesellschaftlichen Aktivitäten ergänzen seine politische Arbeit und zeigen ein dauerhaftes Engagement für die Region und das soziale Miteinander.

Fazit: Eine Stimme für soziale Verantwortung

Uwe Schummer steht für eine Politik, die soziale Verantwortung mit wirtschaftlicher Vernunft kombiniert. Sein Einsatz für Inklusion, Bildung und die Region Viersen ist gekennzeichnet durch eine klare Haltung, persönliche Nähe und sachorientiertes Handeln.

Durch seine langjährige, konsistente Arbeit im Bundestag, seine integrationspolitische Kompetenz und bürgernahe Kommunikation hat er sich einen festen Platz im politischen Raum Nordrhein-Westfalens erarbeitet. Seine Stimme im Bundestag bleibt ein wichtiger Beitrag für die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen und darüber hinaus.

zum Seitenanfang Seitenanfang
Impressum: Uwe Schummer, Pappelallee 11, 47877 Willich, Tel. 030 - 22 77 34 84
. . . . .